Die Gesellschaft hat sich verädert und wird sich auch weiterhin verändern
Über Generationen hinweg liefen Menschen täglich 30 km oder mehr, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Unser Körper hat sich daran angepasst.
Heute jedoch sitzen wir oft und lange, -im Auto, vor dem Computer oder auf dem Sofa. Bewegungs-mangel führt zu immer mehr gesundheitlichen Problemen.
Über 65 % der Erwerbstätigen klagen über Stress, meist aufgrund hoher Arbeitsbelastung. Dies führt zu Schlaflosigkeit, Rücken- und Gelenkschmerzen, schlechter Haltung, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, Müdigkeit und Erschöpfung – die neuen Volkskrankheiten.
Die Realität zeigt, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen im privaten Alltag oft nur halbherzig umgesetzt werden. Der häufigste Grund dafür ist : „Ich habe einfach keine Zeit und Lust mehr dafür“ .